Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Alena steht kurz vor dem Abschluss ihres Medizinstudiums und ist derzeit auf der ganzen Welt unterwegs, um unterschiedlichste Gesundheitssysteme von innen kennenzulernen. Mit ihrem Wissen über die komplexen Zusammenhänge im menschlichen Körper und ihrer Faszination für die neuesten Entwicklungen in der ästhetischen Dermatologie ist sie die perfekte Ansprechpartnerin für Themen an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Lifestyle.

Behandlung von Haarausfall

Hand hält weiße Kapseln, symbolisierend medikamentöse Behandlung von Haarausfall

Für die Behandlung von Haarausfall stehen zahlreiche Methoden zur Verfügung. Die nachfolgenden Optionen bieten einen kurzen Überblick über die wichtigsten Medikamente, chirurgischen Eingriffe sowie alternativen Behandlungsmöglichkeiten. Dabei wird zwischen topischen (auf die Haut auftragbaren) und oralen (zum Einnehmen bestimmten) Medikamenten unterschieden. Eine Zusammenfassung der Behandlungsmöglichkeiten findest du am Ende des Artikels. Topische Medikamente bei Haarausfall […]

Behandlung von Haarausfall Weiterlesen »

Diagnose von Haarausfall

Nahaufnahme einer Trichoskopie-Untersuchung zur Diagnose von Haarausfall auf der Kopfhaut.

Das Gefühl, von Haarausfall betroffen zu sein, kann ganz schön verunsichern. Die folgenden Möglichkeiten zur Diagnose von Haarausfall können dir dabei helfen, Sicherheit zu gewinnen, ob und welche Art von Haarausfall bei dir vorliegt. Von Anamnese über körperliche Untersuchungen bis hin zu modernen Tests wie Haarmikroskopie und Blutuntersuchungen – wir helfen dir, die Ursachen deines Haarausfalls zu verstehen und die richtige Behandlung zu finden.

Diagnose von Haarausfall Weiterlesen »

Ursachen von Haarausfall

Hand hält Bürste mit ausgefallenem Haar, gemeinsames Symptom bei sehr unterschiedlichen Ursachen von Haarausfall

Deine Haare am Scheitel, am Hinterkopf oder an den Geheimratsecken werden allmählich lichter? Dann geht es dir genauso wie vielen anderen. Tatsächlich erfahren 60-80% der Männer und 40-50% der Frauen im Laufe ihres Lebens eine Form der androgenetischen Alopezie, besser bekannt als erblich bedingter Haarausfall. Dieser ist zwar die häufigste Ursache für Haarausfall, doch es gibt noch viele weitere Gründe, die zu dünner werdendem Haar führen können. Werfen wir einen Blick auf die typischsten Formen und Ursachen von Haarausfall.

Ursachen von Haarausfall Weiterlesen »