Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Alena steht kurz vor dem Abschluss ihres Medizinstudiums und ist derzeit auf der ganzen Welt unterwegs, um unterschiedlichste Gesundheitssysteme von innen kennenzulernen. Mit ihrem Wissen über die komplexen Zusammenhänge im menschlichen Körper und ihrer Faszination für die neuesten Entwicklungen in der ästhetischen Dermatologie ist sie die perfekte Ansprechpartnerin für Themen an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Lifestyle.

5 Gründe für Haarausfall bei Kindern

Eine Mutter kämmt die Haare ihrer Tochter, was auf die tägliche Pflege und mögliche Maßnahmen bei Haarausfall bei Kindern hinweist

Haarausfall – ein Thema, das sofort Sorgen auslöst, besonders wenn es nicht nur Erwachsene, sondern auch die eigenen Kinder betrifft. Während es bei Erwachsenen oft auf genetische Veranlagung zurückzuführen ist, wirft der Haarausfall bei Kindern viele Fragen auf und weckt Ängste. Warum verliert mein Kind plötzlich die Haare? Was steckt dahinter? Die Ursachen können vielfältig sein und reichen von harmlosen Veränderungen bis hin zu ernsten Erkrankungen, die es unbedingt zu untersuchen gilt. In diesem Artikel klären wir über die wichtigsten Auslöser von Haarausfall bei Kindern auf und zeigen Behandlungsmethoden, um die Haare wieder nachwachsen zu lassen.

5 Gründe für Haarausfall bei Kindern Weiterlesen »

Juckende Kopfhaut und Haarausfall: Ursachen und mögliche Zusammenhänge

Frau, die sich mit den Händen auf die juckende Kopfhaut greift und kratzt

Eine juckende Kopfhaut kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch auf ernsthafte Probleme hinweisen. Wenn der Juckreiz mit Haarausfall einhergeht, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen. Von seborrhoischer Dermatitis über Stress bis hin zu Autoimmunerkrankungen – die Gründe sind vielfältig. In unserem Artikel erfährst du, welche Erkrankungen hinter dem Juckreiz stecken können und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht bringen kannst und was du gegen den lästigen Juckreiz unternehmen kannst!

Juckende Kopfhaut und Haarausfall: Ursachen und mögliche Zusammenhänge Weiterlesen »

Führt Creatin zu Haarausfall? Was wirklich dahinter steckt!

Führt Creatin zu Haarausfall?Pulverförmiges Creatin in einem Messlöffel auf einer weißen Oberfläche

In Fitnesskreisen hast du es sicher schon einmal gehört: Creatin soll angeblich Haarausfall verursachen. Aber wie viel Wahrheit steckt wirklich hinter dieser Behauptung? Ist das nur einer dieser Fitness-Mythen, die sich hartnäckig halten, oder gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem beliebten Nahrungsergänzungsmittel und weniger Haaren auf dem Kopf? Lass uns das Ganze mal genauer

Führt Creatin zu Haarausfall? Was wirklich dahinter steckt! Weiterlesen »

Geheimratsecken bei Frau und Mann: Ursache, Behandlung und die besten Frisuren

Mann betrachtet sich im Spiegel und prüft seine Geheimratsecken, während er mit der Hand durch sein Haar fährt.

Geheimratsecken sind ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Oft sind sie die ersten Anzeichen für erblich bedingten Haarausfall, der durch das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) verursacht wird. Doch keine Panik! Es gibt effektive Behandlungsmöglichkeiten wie Finasterid und Minoxidil, die helfen können, den Haarverlust zu stoppen und das Haarwachstum zu fördern. Zudem zeigen wir dir die besten Frisuren, um Geheimratsecken stilvoll zu kaschieren. Entdecke, wie du deine Haarpracht zurückgewinnen und gleichzeitig trendy bleiben kannst!

Geheimratsecken bei Frau und Mann: Ursache, Behandlung und die besten Frisuren Weiterlesen »

Diffuser Haarausfall: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Hand einer Person mit roten Nägeln, die ausgefallene Haare hält, auf einem weißen Kissen liegend – diffuser Haarausfall macht sich oft genau so bemerkbar.

Key Takeaways Zu diffusem Haarausfall kommt es durch Störungen des Haarzyklus. Er tritt als telogenes Effluvium (verlängerte Ruhephase) und anagenes Effluvium (Störung der Wachstumsphase) auf. Telogenes Effluvium ist häufig durch Stress, Erkrankungen oder Nährstoffmängel bedingt. Dieser diffuse Haarausfall wird 2 bis 3 Monate nach dem Trigger sichtbar. Anagenes Effluvium wird oft durch Chemo- oder Strahlentherapie

Diffuser Haarausfall: Ursachen, Diagnose und Behandlung Weiterlesen »

Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall): Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Foto von einer männlichen Kopfhaut mit deutlich erkennbaren Anzeichen von erblich bedingtem Haarausfall - auch bekannt als androgenetische Alopezie - insbesondere im Bereich des Oberkopfes.

Key Takeaways Androgenetische Alopezie betrifft bis zu 80 % der Männer und 50 % der Frauen im Laufe des Lebens, ausgelöst durch eine genetisch bedingte Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron (DHT). Männer und Frauen weisen ein unterschiedliches Muster auf. Männer verlieren Haare an Geheimratsecken und Krone, Frauen meist diffus am Scheitel. Frühzeitige Therapie ist entscheidend,

Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall): Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Weiterlesen »

Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata): Ursachen, Diagnose und Behandlung

Rückansicht einer Frau mit schwarzem Haar, die auf eine kahle runde Stelle am Hinterkopf zeigt – ein typisches Merkmal von Alopecia areata, auch bekannt als kreisrunder Haarausfall.

Key Takeaways Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung, die zu fleckigem oder vollständigem Haarausfall führt, ausgelöst durch eine Fehlreaktion des Immunsystems gegen Haarfollikel. Genetische Veranlagung, Stress, Vitamin-D-Mangel und Infektionen sowie Lifestyle-Faktoren (Rauchen, Alkohol, Übergewicht) erhöhen die Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch. Kreisrunder Haarausfall kann auch die Gesichts- und Körperbehaarung betreffen. Abhängig von der Schwere der Erkrankung werden

Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata): Ursachen, Diagnose und Behandlung Weiterlesen »

Minoxidil bei Haarausfall: Effektivität und Langzeitwirkung

Eine Glaspipette mit weißem Verschluss gibt eine klare Flüssigkeit, Minoxidil, auf eine glatte, helle Oberfläche ab. Das Licht erzeugt einen markanten Schatten der Pipette.

Key Takeaways Minoxidil fördert die Durchblutung und verlängert die Wachstumsphase der Haare. Minoxidil wird vor allem bei erblich bedingtem Haarausfall bei Männern und Frauen eingesetzt, zeigt aber auch bei anderen Formen von Haarausfall und für das Wachstum von Bart und Augenbrauen Wirkung. Häufig tritt zu Beginn der Behandlung „Shedding“ ein. Dieser verstärkte Haarausfall ist jedoch

Minoxidil bei Haarausfall: Effektivität und Langzeitwirkung Weiterlesen »

Finasterid gegen Haarausfall: Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen

Mehrere weiße, runde Tabletten als Zeichen für Finasterid sind gleichmäßig auf einem hellblauen Hintergrund angeordnet. Jede Tablette wirft einen kleinen Schatten.

Entdecke die Vorteile von Finasterid, einem bewährten Mittel gegen erblich bedingten Haarausfall! Ursprünglich zur Behandlung von Prostatavergrößerungen entwickelt, hat sich gezeigt, dass Finasterid die DHT-Spiegel signifikant senkt und somit die Haarfollikel schützt. Studien belegen beeindruckende Ergebnisse: Nach nur einem Jahr zeigen 90% der Anwender eine sichtbare Verbesserung. Doch was ist mit den möglichen Nebenwirkungen? Erfahre alles über die verschiedenen Anwendungsformen, Dosierungen und die neuesten Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Finasterid – sowohl für Männer als auch für Frauen. Tauche ein in die Welt der Haarwiederherstellung und finde heraus, ob Finasterid die Lösung für dich sein könnte!

Finasterid gegen Haarausfall: Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen Weiterlesen »

Basiswissen Haare

Basiswissen Haare: Eine Person steht vor dem Spiegel und greift sich mit der rechten Hand durch die volle Kopfbehaarung.

Im Basiswissen Haare werden die essenziellen Begriffe und Mechanismen einfach erklärt, um Themen zu Haargesundheit und Haarausfall leicht verstehen zu können. Entdecke den detaillierten Aufbau eines Haares und erfahre, wie der Haarzyklus – Wachstumsphase, Übergangsphase und Ruhephase – zum Haarausfall beiträgt. Verstehe den Unterschied zwischen Terminal- und Vellushaaren.

Basiswissen Haare Weiterlesen »