Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Alena steht kurz vor dem Abschluss ihres Medizinstudiums und ist derzeit auf der ganzen Welt unterwegs, um unterschiedlichste Gesundheitssysteme von innen kennenzulernen. Mit ihrem Wissen über die komplexen Zusammenhänge im menschlichen Körper und ihrer Faszination für die neuesten Entwicklungen in der ästhetischen Dermatologie ist sie die perfekte Ansprechpartnerin für Themen an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Lifestyle.

Wie Frauen Männer bei Erektionsstörungen unterstützen können

Ein Mann und eine Frau sitzen eng umschlungen auf einer Couch. Beide haben die Augen geschlossen, und die Umarmung wirkt beruhigend und unterstützend. Die Frau trägt ein orangefarbenes Oberteil, der Mann ein dunkles Shirt. Im Hintergrund ist ein lichtdurchflutetes Fenster zu sehen. Ein Teil von Erektionsstörung was kann frau tun.

Key Takeaways Erektionsstörungen sind ein sensibles Thema, das oft Scham und Frustration bei beiden Partnern auslöst. Erektionsstörungen deines Partners können sich auch auf deine sexuelle Gesundheit auswirken. Erektionsprobleme haben oft gesundheitliche oder psychische Ursachen und sind keine Reflexion der Beziehung oder der Attraktivität des Gegenübers. Deine Haltung und dein Wissen als Partner:in sind entscheidend, um […]

Wie Frauen Männer bei Erektionsstörungen unterstützen können Weiterlesen »

Off-label-Anwendung von Medikamenten: Chancen und Risiken bei Haarausfall

Eine Frau hält eine Tablette und ein Glas Wasser in den Händen. Es symbolisiert die Einnahme von Medikamenten in Off-label Nutzung, die zahlreiche zusätzliche Therapieoptionen ermöglicht.

Key Takeaways „Off-label“-Medikamente sind zugelassene Medikamente, die außerhalb ihres ursprünglichen Anwendungsbereichs verwendet werden. Bei Haarausfall werden häufig Off-label-Medikamente genutzt, da es wenig zugelassene Mittel gibt, insbesondere für Frauen. Pharmaunternehmen investieren selten in die Zulassung für neue Anwendungsgebiete, da die Kosten oft höher sind als der potenzielle Gewinn. Off-label bedeutet nicht unsicher, aber ohne offizielle Zulassungsstudien

Off-label-Anwendung von Medikamenten: Chancen und Risiken bei Haarausfall Weiterlesen »

So kommst du zu Hilfe bei Erektionsstörungen

Eine Ärztin im Gespräch mit einem Patienten in mittlerem Alter. Es zeigt, dass das Ansprechen der Probleme der erste Schritt zu Hilfe bei Erektionsstörungen ist.

Key Takeaways Erektionsstörungen sind weit verbreitet und betreffen Männer jeden Alters. Sie können durch körperliche oder psychische Ursachen ausgelöst werden, oder auch durch Medikamente. Proaktive Kommunikation mit Ärzt:innen kann helfen, andere gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Dein Hausarzt ist eine gute erste Anlaufstelle für Hilfe. Urologen sind auf Erektionsprobleme spezialisiert und bei rein psychischen Ursachen können

So kommst du zu Hilfe bei Erektionsstörungen Weiterlesen »

Erektionsstörung Behandlung

Symbolische Darstellung der Erektionsstörung-Behandlung mittels Banane und Blättern

Je nach Ursache kommen zur Behandlung von Erektionsstörungen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Grundsätzlich gibt es medikamentöse, mechanische und operative Behandlungen. Zudem sollten gegebenenfalls eine Psychotherapie angedacht sowie Risikofaktoren beseitigt werden. Eine Zusammenfassung der Behandlungsmöglichkeiten findest du am Ende des Artikels. Orale Medikamente bei Erektionsstörung PDE-5-Hemmer PDE-5-Hemmer sind die erste Wahl bei der Behandlung von Erektionsstörungen,

Erektionsstörung Behandlung Weiterlesen »

Basiswissen Erektion

Banane mit herabgezogener Schale als Symbolbild für Penis und Erektion in der Hand einer Frau

Key Takeaways Eine Erektion entsteht, wenn die Schwellkörper im Penis mit Blut gefüllt werden. Erektionsstörungen bedeuten, dass die Erektion ausbleibt, zu schwach oder zu kurz ist. Potenzstörungen umfassen zusätzlich auch Probleme wie Libidoverlust, Orgasmus- oder Ejakulationsstörungen. Stress und Anspannung können die Erektion verhindern, da sie die Blutgefäße verengen. Im Basiswissen Erektion werden die essenziellen Begriffe

Basiswissen Erektion Weiterlesen »

Erektionsstörung Ursachen

Banane mit Stethoskop – symbolische Darstellung der Ursachen von Erektionsstörungen

Key Takeaways Die häufigste Ursache für Erektionsstörungen sind Probleme mit der Durchblutung. Daher gelten Erektionsstörungen auch als Frühwarnzeichen für ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nervenschäden durch Krankheiten wie Diabetes können die Signalübertragung für eine Erektion blockieren. Medikamente, insbesondere Antidepressiva, spielen eine wichtige Rolle. Ebenso können hormonelle Störungen und strukturelle Probleme die Erektionsfähigkeit negativ beeinflussen. Der Einfluss psychischer Faktoren ist

Erektionsstörung Ursachen Weiterlesen »

Erektionsstörung Diagnose

Erektionsstörung Diagnose: Eine liegende Banane in einer Hand, auf der Banane sind Lippenstiftabdrücke von Küssen.

Key Takeaways Eine detaillierte Anamnese, einschließlich der allgemeinen Gesundheit, sexuellen Geschichte und psychischen Belastungen, ist entscheidend, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Ebenso werden standardmäßig eine klinische Untersuchung und Bluttests durchgeführt, um organische Ursachen zu erkennen. Bei unklaren Fällen werden ergänzende Untersuchungen wie Ultraschall eingesetzt. Die Messung nächtlicher Erektionen hilft, organische von psychischen Ursachen zu unterscheiden,

Erektionsstörung Diagnose Weiterlesen »

Koffein gegen Haarausfall: Mythen, Studien und echte Wirkung

Ein umgestürzter Kaffeebecher, aus dem dunkel geröstete Kaffeebohnen auf einer glänzend weißen Oberfläche herausfallen – Symbolbild für Koffein gegen Haarausfall.

Key Takeaways Koffein könnte möglicherweise Haarausfall hemmen, indem es die Umwandlung von Testosteron in das für die Haarfollikel schädliche Dihydrotestosteron reduziert und die Durchblutung der Haarfollikel verbessert. Bestehende Studien zeigen teils positive Effekte, sind jedoch oft von Herstellern finanziert, nicht unabhängig, und methodisch schwach. Es gibt keine einzige Studie ohne methodische Mängel. Die starke Vermarktung

Koffein gegen Haarausfall: Mythen, Studien und echte Wirkung Weiterlesen »

Mit Spironolacton Haarausfall bei Frauen stoppen

Spironolacton Haarausfall: Weiße Tabletten, die in einem regelmäßigen Muster auf einem rosa Hintergrund angeordnet sind.

Key Takeaways Spironolacton bekämpft androgenetischen Haarausfall, indem es die Produktion des Hormons Dihydrotestosteron (DHT) hemmt und dessen schädigende Wirkung auf Haarfollikel blockiert. Die Wirksamkeit variiert individuell, doch es zeigt sich, dass eine längere Anwendung und die Kombination mit anderen Behandlungen, wie Minoxidil, vielversprechend sind. Die Nebenwirkungen sind in der Regel mild und treten hauptsächlich bei

Mit Spironolacton Haarausfall bei Frauen stoppen Weiterlesen »

Alfatradiol gegen Haarausfall: Wirksamkeit bei Frauen und Männern

Frau hält mit ihren Händen Haare fest, was auf Haarausfall hindeuten könnte. Alfatradiol stellt dafür eine Option dar.

Key Takeaways Alfatradiol ist eines der wenigen für androgenetischen Haarausfall zugelassenen Medikamente – für Männer und auch für Frauen. Alfatradiol hemmt – ähnlich wie Finasterid – das Enzym 5-alpha-Reduktase und reduziert so die DHT-Produktion, allerdings mit schwächerer Wirkung. Alfatradiol kann den Haarausfall verlangsamen oder stoppen, aber im Gegensatz zu Minoxidil kein neues Haarwachstum stimuliert. Eine

Alfatradiol gegen Haarausfall: Wirksamkeit bei Frauen und Männern Weiterlesen »