Klarheit im Gesundheitsdschungel

Wissenschaftlich fundierte Informationen für deine besten Entscheidungen

Unsere "Keine Kompromisse"-Liste

Wir stehen für Klarheit und Transparenz. Hier gibt es keinen Hokuspokus.

Die neuesten Beiträge

Mann betrachtet sich im Spiegel und prüft seine Geheimratsecken, während er mit der Hand durch sein Haar fährt.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Geheimratsecken bei Frau und Mann: Ursache, Behandlung und die besten Frisuren

Geheimratsecken sind ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Oft sind sie die ersten Anzeichen für erblich bedingten Haarausfall, der durch das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) verursacht wird. Doch keine Panik! Es gibt effektive Behandlungsmöglichkeiten wie Finasterid und Minoxidil, die helfen können, den Haarverlust zu stoppen und

Weiterlesen »
Hand einer Person mit roten Nägeln, die ausgefallene Haare hält, auf einem weißen Kissen liegend – diffuser Haarausfall macht sich oft genau so bemerkbar.
Ursachen von Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Diffuser Haarausfall: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Zu diffusem Haarausfall kommt es bei Anomalien im Haarzyklus. Diffuser Haarausfall kann sich daher in zwei verschiedenen Arten zeigen: als telogenes Effluvium und als anagenes Effluvium. Effluvium bedeutet einfach nur vermehrter Haarausfall. Telogen und anagen beziehen sich auf die Phasen des Haarzyklus. In der anagenen Phase wächst das Haar. Anschließend

Weiterlesen »
Foto von einer männlichen Kopfhaut mit deutlich erkennbaren Anzeichen von erblich bedingtem Haarausfall - auch bekannt als androgenetische Alopezie - insbesondere im Bereich des Oberkopfes.
Ursachen von Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall): Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Androgenetische Alopezie, auch als erblich bedingter Haarausfall bekannt, ist die häufigste Form von Haarausfall und betrifft etwa 80% der Männer und 50% der Frauen im Laufe ihres Lebens. Asiatische und afrikanische Bevölkerungsgruppen sind jedoch weniger stark betroffen als andere. Bei erblich bedingtem Haarausfall verkleinern sich die Haarfollikel im Laufe der

Weiterlesen »
Rückansicht einer Frau mit schwarzem Haar, die auf eine kahle runde Stelle am Hinterkopf zeigt – ein typisches Merkmal von Alopecia areata, auch bekannt als kreisrunder Haarausfall.
Ursachen von Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata): Ursachen, Diagnose und Behandlung

Kreisrunder Haarausfall, auch als Alopecia areata bekannt, ist eine Autoimmunerkrankung, die nicht nur auf der Kopfhaut, sondern auch an anderen Körperstellen wie den Augenbrauen oder im Bartbereich zu Haarausfall führen kann. Dieser nicht vernarbende Haarausfall kann entweder lokal begrenzt oder diffus über die ganze Kopfhaut verstreut auftreten. In besonders schweren

Weiterlesen »
Eine Glaspipette mit weißem Verschluss gibt eine klare Flüssigkeit, Minoxidil, auf eine glatte, helle Oberfläche ab. Das Licht erzeugt einen markanten Schatten der Pipette.
Behandlung Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Minoxidil bei Haarausfall: Effektivität und Langzeitwirkung

Minoxidil wurde ursprünglich nicht als äußerlich anzuwendendes Mittel gegen Haarausfall, sondern als orales Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck entwickelt. Während dieser Anwendung bemerkte man jedoch bei betroffenen Personen eine Verbesserung der Haarausfall-Symptome, was zur Entwicklung topischer Lösungen gegen Haarausfall führte. Zunächst kam 1986 eine 2%ige Lösung auf den Markt, gefolgt

Weiterlesen »
Mehrere weiße, runde Tabletten als Zeichen für Finasterid sind gleichmäßig auf einem hellblauen Hintergrund angeordnet. Jede Tablette wirft einen kleinen Schatten.
Behandlung Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Finasterid gegen Haarausfall: Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen

Entdecke die Vorteile von Finasterid, einem bewährten Mittel gegen erblich bedingten Haarausfall! Ursprünglich zur Behandlung von Prostatavergrößerungen entwickelt, hat sich gezeigt, dass Finasterid die DHT-Spiegel signifikant senkt und somit die Haarfollikel schützt. Studien belegen beeindruckende Ergebnisse: Nach nur einem Jahr zeigen 90% der Anwender eine sichtbare Verbesserung. Doch was ist

Weiterlesen »