Kamm Symbol

Alles rund um
Haarausfall

Hand hält Bürste mit ausgefallenem Haar, Symptom von Haarausfall

Haarausfall verstehen ...
und up-to-date bleiben!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Kein Spam! Deine Privatsphäre ist uns wichtig.

Empfohlene Artikel zum Thema Haarausfall

Kurkuma Haare: Frisch gemahlener Kurkuma (Curcuma longa) in einem Löffel und einer Schale, daneben Kurkuma-Wurzeln auf einem Holztisch.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Kurkuma gegen Haarausfall: Kann Goldene Milch wirklich das Haarwachstum fördern?

Wenn du auf der Suche nach natürlichen Mittel für mehr Haare bist, stößt du schnell auf Kurkuma. Vor allem auf Social Media wird Goldene Milch als DER Wachstumsbooster schlechthin dargestellt. Doch bevor du jetzt Kurkuma gegen Haarausfall einnimmst, lass uns einmal genauer hinschauen, was wirklich dahinter steckt. Ob die Wunderwurzel tatsächlich etwas für dein Haarwachstum tun kann, erfährst du hier!

Weiterlesen »
Mann mit Haaren in den Händen, bei welchem Zucker gegen Haarausfall helfen könnte.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Zucker gegen Haarausfall: Neue Studie zeigt überraschende Ergebnisse

Zucker gegen Haarausfall? Das klingt aufs Erste ziemlich ungewöhnlich. Doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen: Es gibt nämlich verschiedene Zuckerarten, die in unserem Körper ganz unterschiedliche Prozesse auslösen können.

Ein besonderer Vertreter ist Desoxyribose (2-Desoxy-D-ribose). Diese spezielle Zuckerart fördert die Bildung kleiner Blutgefäße, schützt Zellen vor Sauerstoffmangel und spielt eine zentrale Rolle bei der Produktion von Proteinen, die für Zellteilung und Heilung essenziell sind. In Tierversuchen konnte nachgewiesen werden, dass Desoxyribose die Wundheilung verbessert und die Bildung von Blutgefäßen stimuliert.

In diesem Versuch stellte sich jedoch überraschend heraus, dass Desoxyribose nicht nur die Heilung unterstützte, sondern auch das Haarwachstum beschleunigte. Das macht diesen Zucker zu einer vielversprechenden Alternative zu herkömmlichen Haarwuchsmitteln, die oft mit Nebenwirkungen verbunden sind. Lass uns einen Blick darauf werfen, wie Desoxyribose auch dir bei Haarausfall helfen könnte!

Weiterlesen »
Ein Kamm mit Laserstrahlen wird auf den Kopf eines Menschen mit langen Haaren aufgesetzt, um Low-Level Lasertherapie bei Haarausfall durchzuführen.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Das musst du wissen: Low-Level Lasertherapie bei Haarausfall

Stell dir vor, es gäbe ein Wundermittel, das dir bis jetzt entgangen ist. Ein Mittel, das deine Haare sprießen lässt – ganz ohne Nebenwirkungen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann tauche ein in die Welt von (Trommelwirbel) Low-Level Lasertherapie. In diesem Artikel zeigen wir auf, was diese Art von Lasertherapie bei Haarausfall wirklich kann.

Weiterlesen »
Hand hält mehrere weiße Kapseln, symbolisch für Testosteron und Haarausfall.
Alles rund um Haarausfall
David Dür, MSc

Testosteron und Haarausfall: Die unbequeme Wahrheit hinter dem Hormon

Es ist mittlerweile gut belegt, dass Dihydrotestosteron (DHT) eine zentrale Rolle bei erblich bedingtem Haarausfall spielt – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Dieses Hormon bindet an die Haarfollikel und bewirkt, dass diese mit der Zeit schrumpfen, was zu dünner werdendem Haar und schließlich zu Haarausfall führt. DHT entsteht als Abbauprodukt von Testosteron. Bedeutet dies jedoch zwangsläufig, dass ein erhöhter Testosteronspiegel oder die Einnahme von Testosteron automatisch auch zu mehr Haarausfall führt?

Weiterlesen »
Kreisrunder Haarausfall im Bart eines Mannes, sichtbar durch kahle Stellen im Bartbereich.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Kreisrunder Haarausfall im Bart: Ursachen, Symptome & Behandlungsmöglichkeiten

Haarausfall auf dem Kopf ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt und umfassend diskutiert wird. Doch wie sieht es eigentlich mit Haarausfall im Bart aus? Genau wie auf dem Kopf kann auch im Bart Haarausfall in verschiedenen Formen auftreten. Der Bart ist jedoch grundsätzlich besser vor dem typischen androgenetischen Haarausfall geschützt. Eine andere häufige Ursache ist jedoch bekannt: kreisrunder Haarausfall im Bart, auch Alopecia areata barbae genannt. Doch wie häufig tritt dieses Phänomen auf, und was kann man dagegen unternehmen?

Weiterlesen »