Kamm Symbol

Kurkuma gegen Haarausfall: Kann Goldene Milch wirklich das Haarwachstum fördern?

Inhalt
Kurkuma Haare: Frisch gemahlener Kurkuma (Curcuma longa) in einem Löffel und einer Schale, daneben Kurkuma-Wurzeln auf einem Holztisch.

Key Takeaways

Nicht jede Art von Kurkuma hilft gegen Haarausfall – die Forschung konzentriert sich auf Curcuma aeruginosa Roxb.

Curcuma aeruginosa Roxb. hemmt die 5-alpha-Reduktase und verringert so die Bildung von Dihydrotestosteron (DHT), das für Haarausfall verantwortlich ist.

Curcuma aeruginosa Roxb. kann die Wirkung von Minoxidil verstärken, indem es dessen Penetration auf der Kopfhaut erhöht.

Goldene Milch (mit Curcuma longa) hat zwar gesundheitliche Vorteile, zeigt aber keine Wirkung auf das Haarwachstum.

    Wenn du auf der Suche nach natürlichen Mittel für mehr Haare bist, stößt du schnell auf Kurkuma. Vor allem auf Social Media wird Goldene Milch als DER Wachstumsbooster schlechthin dargestellt. Doch bevor du jetzt Kurkuma gegen Haarausfall einnimmst, lass uns einmal genauer hinschauen, was wirklich dahinter steckt. Ob die Wunderwurzel tatsächlich etwas für dein Haarwachstum tun kann, erfährst du hier!

    Kurkuma ist nicht gleich Kurkuma

    Zu allererst ist es wichtig, einen kurzen Überblick über die Kurkuma-Welt zu bekommen. Es gibt nämlich nicht nur eine Art von Kurkuma. Kurkuma, der in der Küche zum Einsatz kommt, ist bekannt als „Curcuma longa„. Er hat die typisch kräftig goldene Farbe. Die Art von Kurkuma, auf die sich die Forschung zum Haarwachstum konzentriert, ist jedoch „Curcuma aeruginosa Roxb.“ . Dabei handelt es sich um Kurkuma, der dem Ingwer sehr ähnlich sieht – eine frische Wurzel ist hellgelb mit einem bläulichen Ring. Ihm werden antioxidative, antimikrobielle, durchblutungsfördernde und sogar antiandrogene Eigenschaften nachgesagt. Klingt also nach richtig großem Potenzial für deine Haare!

    „In der Forschung wird auf Curcuma aeruginosa Roxb. gesetzt. Diese Art von Kurkuma unterscheidet sich in seinen Eigenschaften von dem klassischen, in der Küche gebräuchlichen Kurkuma.“

    So schützt Kurkuma Haare

    Curcuma aeruginosa Roxb. – in Folge vereinfacht als Kurkuma bezeichnet – enthält viele verschiedene Sesquiterpene, eine Gruppe organischer Verbindungen. Diese Sesquiterpene haben in Studien anti-androgene Eigenschaften gezeigt, indem sie die 5-alpha-Reduktase hemmen. Insbesondere Germacrone, eines der Sesquiterpene, hat sich als 5-alpha-Reduktase-Hemmer herausgestellt. Vielleicht denkst du dir jetzt: 5-alpha-Was?

    Für erblich bedingten Haarausfall, dem am häufigsten vorkommenden Haarausfall, wird DHT (Dihydrotestosteron) verantwortlich gemacht. DHT entsteht durch eine Umwandlung aus Testosteron. Und für diese Umwandlung ist die 5-alpha-Reduktase zuständig. Die im Kurkuma enthaltenen Sesquiterpene sollen nun die 5-alpha-Reduktase hemmen. Dadurch entsteht weniger DHT – und darüber freuen sich die Haarfollikel.

    In einer (der wenigen) Studie(n) zu Kurkuma gegen Haarausfall wurde die Wirkung eines Haarwassers mit 5%-igem Kurkuma-Extrakt mit der Wirkung von 5% Minoxidil an Männern mit erblich bedingtem Haarausfall verglichen. Ebenso wurde die Kombination aus beiden Mitteln getestet. Subjektiv konnten dabei signifikante Verbesserungen mit der Kombination aus Kurkuma-Tonic und Minoxidil festgestellt werden. Allerdings zeigte sich bei der objektiven Messung der Haaranzahl in den Zielregionen keine signifikante Veränderung.

    Aber lass uns das Thema Kurkuma und Minoxidil mal genauer anschauen …

    Kurkuma Haare: Frische Wurzeln von Curcuma aeruginosa auf einem grünen Teller, mit hellgelbem und bläulichem Inneren.
    Curcuma aeruginosa Roxb.

    Minoxidil liebt Kurkuma

    Minoxidil, das wohl am weitesten verbreitete Mittel für mehr Haare, hat nämlich einen kleinen Mangel. Klassischerweise wird es im Rahmen von Haarwachstum direkt auf die Kopfhaut aufgetragen. Daher muss es hier erstmal einige Barrieren überwinden, bis es dorthin kommt, wo es wirken sollte – im Bereich der Haarfollikel und Blutgefäße. Salopp gesagt, ist die Absorption von Minoxidil allerdings eher mau. Und hier kommt Kurkuma ins Spiel!

    In der gemeinsamen Anwendung von Minoxidil mit 2% Germacrone, das vor allem in Curcuma aeruginosa Roxb. enthalten ist, hat sich die Penetration von Minoxidil nach 8 Stunden verzehnfacht. Noch stärkere Effekte konnten mit 2%-igem ätherischen Öl aus Curcuma aeruginosa Roxb. erzielt werden: Hier war die Penetration von Minoxidil 20-mal so stark als ohne dem ätherischen Öl.

    „Ätherisches Öl aus speziellen Kurkuma-Arten erhöht die Penetration von Minoxidil. So kann Minoxidil besser wirken.“

    Minoxidil wird mittlerweile in einigen Ländern auch oral gegen Haarausfall eingesetzt. Allerdings sind bei dieser Anwendungsart die Nebenwirkungen wesentlich stärker als bei einem (topischen) Auftrag auf die Haut. Eine Kombination von Minoxidil mit Kurkuma wäre daher eine interessante Alternative, um eine stärkere Wirkung von topischem Minoxidil zu erzielen. Da die vorliegenden Ergebnisse allerdings nicht direkt am Menschen gemessen wurden (sondern nur an einem Stück menschlicher Haut), benötigt es hier noch weitere Studien, die den Effekt belegen.

    Fazit

    Kurkuma hat viele tolle Eigenschaften – egal, welche Art von Kurkuma. Goldene Milch oder Kurkuma-Kapseln, in denen meist Curcuma longa enthalten ist, werden jedoch – soweit der heutige Stand der Wissenschaft – nicht für eine volle Mähne sorgen. Extrakte und Öle aus Curcuma aeruginosa Roxb. hingegen könnten durch Auftrag auf die Haut die Wirkung von Minoxidil verstärken.

    Doch wie kommt es nun zu den auf TikTok & Co. präsentierten Ergebnissen zu mehr Haaren durch Goldene Milch? Sehr wahrscheinlich kannst du diese „Wunder“ auf die Art des Haarausfalls zurückzuführen. Denn bei dem häufig vorkommenden telogenen Effluvium, einer Art des diffusen Haarausfall, bessert sich das Haarwachstum im Laufe der Zeit meist von selbst.

    Teile diesen Beitrag

    Picture of Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

    Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

    Alena steht kurz vor dem Abschluss ihres Medizinstudiums und ist derzeit auf der ganzen Welt unterwegs, um unterschiedlichste Gesundheitssysteme von innen kennenzulernen. Mit ihrem Wissen über die komplexen Zusammenhänge im menschlichen Körper und ihrer Faszination für die neuesten Entwicklungen in der ästhetischen Dermatologie ist sie die perfekte Ansprechpartnerin für Themen an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Lifestyle.