Kamm Symbol

Wirken Basilikum-Extrakt Haarkuren wirklich gegen Haarausfall?

Inhalt
Nahaufnahme von Basilikumblättern, als Extrakt in Rezilin enthalten

Key Takeaways

Basilikum enthält β-Sitosterol, das theoretisch die 5-alpha-Reduktase hemmen und damit erblich bedingten Haarausfall verlangsamen könnte.

Trotz Werbeversprechen gibt es keine belastbaren Studien, die die Wirksamkeit von Basilikum-Extrakt gegen Haarausfall bestätigen, und β-Sitosterol kommt auch in vielen anderen Pflanzen vor.

Produkte wie Rezilin enthalten neben Basilikum-Extrakt weitere Inhaltsstoffe, die das Haarwachstum beeinflussen können, weshalb die Wirkung nicht allein dem Basilikum zugeschrieben werden kann.

Basilikum enthält Estragol und Methyleugenol, die in hohen Dosen potenziell krebserregend sein könnten, weshalb ein übermäßiger Konsum vermieden werden sollte.

Wahrscheinlich bist du gerade auf der Suche nach Erfahrungsberichten für Rezilin oder ähnlichen Basilikum-Extrakt Haarkuren. Das Angebot ist auf jeden Fall groß, der Markt wird wahrlich davon überschwemmt. Wir sparen dir die Zeit, dich durch die mehr oder weniger gesponserten Beiträge zu lesen, und fassen dir kurz und knackig zusammen, was es über Basilikum gegen Haarausfall zu wissen gibt. Wie immer, wissenschaftlich basiert!

Basilikum – ein Star am Ayurveda-Himmel

Basilikum, lateinisch Ocimum basilicum und Ocimum sanctum, gilt – wie unzählige andere Pflanzen – in der Ayurveda als Super-Heilmittel. Ihm werden zahlreiche heilbringende Eigenschaften zugeschrieben, unter anderem soll es antibakteriell wirksam und positive für den Blutzucker, Blutdruck und die Cholesterin-Werte sein. Auch auf die Psyche vermag es einen guten Einfluss zu haben. Doch wie steht es um die Haare?

Basilikum gegen Haarausfall

So wie viele Pflanzen enthält auch Basilikum Phytosterole. Du fragst dich jetzt sicher „Phytowas“? Ganz einfach erklärt sind Phytosterole die pflanzlichen Verwandten von Cholesterin. Der Hauptvertreter unter den Phytosterolen ist das β-Sitosterol. Und genau dieses β-Sitosterol soll Basilikum zum Wundermittel gegen Haarausfall machen. Aber nun Schritt für Schritt.

Erblich bedingter Haarausfall kommt primär von einer erhöhten Sensibilität gegenüber dem Hormon DHT (Dihydrotestosteron). Testosteron wird durch ein Enzym mit dem Namen 5-alpha-Reduktase zu DHT umgewandelt. Eine erhöhte Aktivität der 5-alpha-Reduktase sorgt also für mehr DHT. Dieses DHT bringt dann die Haarfollikel zum Schrumpfen. Die Folge: Deine Haare werden immer weniger.

Das im Basilikum enthaltene β-Sitosterol kann die Aktivität der 5-alpha-Reduktase reduzieren. Dadurch entsteht weniger DHT und dir bleiben mehr Haare erhalten. Klingt doch fantastisch?

„Basilikum enthält β-Sitosterol, das die 5-alpha-Reduktase beeinflusst.“

Zu schön um wahr zu sein

Es wäre zu schön, um wahr zu sein. Unsere Lieblingsbalkonpflanze als Finasterid-Ersatz. Ohne Nebenwirkungen ganz einfach mehr Haare. Bevor du jetzt direkt Rezilin oder eine ähnliche Basilikum-Extrakt Haarkur (pssst! Sie unterscheiden sich kaum – außer im Preis) kaufst oder gar Basilikumblätter als Chips-Ersatz konsumierst, solltest du ein paar Dinge wissen.

Man sieht ein Basilikum im Topf und ein wachsendes Haar. Daneben sind Fragezeichen abgebildet. Ob Basilikum gegen Haarausfall hilft, so wie es mit Rezilin vermarktet wird, ist fragwürdig.

Es gibt keine Studien

Auch wenn mit „Studien“ geworben wird, so gibt es keine offiziellen Studien, die die Wirksamkeit von Basilikum gegen Haarausfall belegen. Zudem ist auch nicht bekannt, wie genau und wie stark das im Basilikum enthaltene β-Sitosterol die 5-alpha-Reduktase beeinflusst. Nach intensiver Recherche konnten wir lediglich eine Studie finden, die sich mit dem in Basilikum enthaltenen β-Sitosterol auseinandersetzt. Und β-Sitosterol ist Bestandteil vieler Pflanzen – also gar nicht so besonders, wie man denken könnte.

„β-Sitosterol ist in vielen Pflanzen enthalten.“

Zu viel ist immer schlecht

Okay, was jetzt kommt, klingt dramatischer als es ist. Basilikum enthält, wie einige andere Kräuter und Gemüsesorten auch, Estragol und Methyleugenol. Zu diesen beiden Stoffen gibt es Studien, die darauf hindeuten, dass sie in hohen Dosen krebserregend sein könnten. Das soll dich jetzt aber nicht daran hindern, deine Pasta mit Basilikum zu genießen. Ganz im Gegenteil – dein Körper freut sich über Kräuter. Du sollst Basilikum, wie quasi alles andere auch, einfach nur in Maßen genießen.

Und wie sieht es mit Basilikum als Nahrungsergänzungsmittel aus? Oder als Haarkur für die Kopfhaut? Dazu weiß man leider einfach zu wenig.

Was in Basilikum-Extrakt Haarkuren wirklich enthalten ist

Aber nun zur wichtigsten Frage: Was können Basilikum-Extrakt Haarkuren wirklich? In erster Linie solltest du wissen, dass Rezilin & Co. nicht nur aus Basilikum-Extrakt bestehen, sondern aus diversen Inhaltsstoffen. Hier ein kurzer Auszug der Inhaltsstoffe von Rezilin: Koffein, Vitamin E, Rizinusöl, Sonnenblumenöl, Aloe Vera-Extrakt, Kokosnussöl und einige andere Stoffe. Falls dieses Produkt also Wirkung bei dir zeigt, so kann dies nicht nur dem Basilikum-Extrakt zugesprochen werden. Unter anderem können Vitamin E und Koffein zu verbessertem Haarwachstum beitragen. Dass Basilikum hier also Wunder wirken soll, ist eher pointiertes Marketing.

„Ob Basilikum wirklich das Haarwachstum positiv beeinflusst, ist nicht bekannt.“

Wie du dir Geld sparen kannst

Für dich ist und bleibt Basilikum dein Held? Dann kannst du mit einem selbst hergestellten Basilikum-Extrakt deine Geldbörse schonen. Nimm dafür einfach etwa 50 Blätter Basilikum, hacke diese gut und lege sie in 200 ml Alkohol oder Öl deiner Wahl ein. Voilà! Nach etwa einem Monat Ziehdauer ist dein Basilikum-Extrakt fertig. Jetzt kannst du es noch filtern. Achte darauf, dass Alkohol die Kopfhaut austrocknen kann. Bei Öl ist hingegen wichtig, es gut aus den Haaren auszuwaschen.

Fazit

Basilikum-Extrakt könnte bei Haarausfall unterstützen. Wenn du jedoch auf Nummer sicher gehen möchtest, um deine Haarpracht zu behalten oder gar zurückzugewinnen, empfehlen wir, zu bewährten und getesteten Mitteln wie Finasterid oder Minoxidil zu greifen.

Teile diesen Beitrag

Picture of Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Alena steht kurz vor dem Abschluss ihres Medizinstudiums und ist derzeit auf der ganzen Welt unterwegs, um unterschiedlichste Gesundheitssysteme von innen kennenzulernen. Mit ihrem Wissen über die komplexen Zusammenhänge im menschlichen Körper und ihrer Faszination für die neuesten Entwicklungen in der ästhetischen Dermatologie ist sie die perfekte Ansprechpartnerin für Themen an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Lifestyle.