Kamm Symbol

Wirkt Sägepalme Haarausfall wirklich entgegen?

Inhalt
Sägepalme Haarausfall: Nahaufnahme der Blätter einer Sägepalme (Serenoa repens), einer in Nordamerika beheimateten Pflanze, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt ist. Besonders beliebt als natürlicher Wirkstoff gegen Haarausfall.

Key Takeaways

Sägepalmenextrakt wird aus den Früchten der Pflanze gewonnen und hemmt das Enzym 5-alpha-Reduktase, wodurch die Produktion von DHT verringert wird – einem Hauptfaktor für erblich bedingten Haarausfall.

Sägepalme kann bei Haarausfall helfen, jedoch weniger effektiv als das Medikament Finasterid, das denselben Mechanismus gezielter hemmt.

Die Wirkung von Sägepalme scheint sich besonders auf den hinteren Oberkopf zu konzentrieren.

Sägepalme kann auch für Frauen eine Option sein, da sie nicht hormonell problematisch ist.

Nahrungsergänzungsmittel mit Sägepalme sind besser erforscht als Seren oder Shampoos.

So wie jedes Volk seine eigene Kultur hat, so hat es auch seine eigenen Heilpflanzen. In diesem Artikel schauen wir über den großen Teich und beschäftigen uns mit DER nordamerikanischen Heilpflanze gegen Haarausfall – begrüße mit mir: die Sägepalme! Im Gegensatz zu Europa, wo auch in der Vergangenheit auf diverse Pflanzen zurückgegriffen wurde, um für mehr Haare zu sorgen, gibt es nämlich in den USA de facto nur die Sägepalme. Und dafür wird sie ausgiebig gefeiert. Aber was steckt hinter dem Hype? Gewinnt die Sägepalme berechtigterweise auch in Europa immer mehr an Beliebtheit? Und kannst du mit Sägepalme Haarausfall bekämpfen? In wenigen Minuten wirst du einiges an Wissen – und vielleicht auch Haaren – reicher sein!

Was ist Sägepalme überhaupt?

Sägepalme, auf Englisch Saw Palmetto, und auf Latein Serenoa repens – wie auch immer du sie nennen magst – wächst nur im südöstlichen Nordamerika, nämlich hauptsächlich im sonnigen Florida. Es sind nicht ihre Palmenblätter, sondern ihre Früchte, die der Sägepalme die heilenden Eigenschaften einbringt. Aus den reifen, dunklen Früchten wird ein Extrakt oder auch ein Pulver gewonnen. Dieser Sägepalmenextrakt wurde schon seit Jahrhunderten gegen Prostatahyperplasie, also einfach gesagt bei einer vergrößerten Prostata, eingesetzt. Inzwischen wird Sägepalme aber immer beliebter bei Betroffenen von Haarausfall (also leider ganz vielen von uns). Prostatahyperplasie und erblich bedingter Haarausfall haben nämlich einen gemeinsamen Nenner …

Mit Sägepalme Haarausfall bekämpfen? Aus den Früchten der Sägepalme (Saw Palmetto) wird Sägepalmenextrakt oder Sägepalmenpulver gewonnen, das gegen Haarausfall wirken kann.
Aus den Früchten der Sägepalme wird das Heilmittel gewonnen.
Quelle: Bob Peterson from North Palm Beach, Florida, Planet Earth!, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Wie wirkt Sägepalme gegen Haarausfall?

Bei dem gemeinsamen Nenner von Prostatahyperplasie und erblich bedingtem Haarausfall handelt es sich um Dihydrotestosteron (DHT). DHT entsteht durch die Umwandlung von Testosteron durch das Enzym 5-alpha-Reduktase. Beim erblich bedingten Haarausfall geht man von einer erhöhten Sensibilität der Haarfollikel gegenüber DHT aus – sie schrumpfen und in Folge werden deine Haare dünner und fallen schließlich aus. Aber wo kommt hier die Sägepalme ins Spiel?

Die Inhaltsstoffe der Sägepalmenfrucht hemmen die 5-alpha-Reduktase, wodurch weniger DHT produziert werden kann. Voilà – deine Haarfollikel werden geschont! Die 5-alpha-Reduktase hat zwei Hauptformen, Typ 1 und Typ 2. Vor allem Typ 2 ist bei erblich bedingtem Haarausfall im Fokus. Hier setzt auch das bekannte Medikament Finasterid an, während das noch potentere Dutasterid beide Typen hemmt. Und die Früchte unseres Pflanzenfreundes können das auch – sie hemmen Typ 1 und Typ 2.

„Sägepalmenextrakt hemmt die 5-alpha-Reduktase, wodurch weniger DHT – dem Erzfeind bei erblich bedingtem Haarausfall – produziert wird.“

Wie genau die Hemmung der 5-alpha-Reduktase zustande kommt, ist nicht final geklärt. Sägepalmenextrakt besteht hauptsächlich aus Fettsäuren (70-95%). Weitere wichtige Bestandteile sind Phytosterole – also quasi pflanzliches Cholesterin – wie β-Sitosterol (0,1%), β-Carotin, Vitamin E-Derivate und Polysaccharide. Die Fettsäuren haben jedoch nur eine leicht hemmende Wirkung auf das Enzym 5-alpha-Reduktase. Hauptverantwortlich für die Hemmung werden die Phytosterole gemacht.

Neben der Hemmung der 5-alpha-Reduktase wird diskutiert, dass Sägepalmenextrakt auch noch weitere Wirkmechanismen haben könne. In erster Linie wird die Blockade der Aufnahme von DHT durch die Haarfollikel und die Reduktion der Fähigkeit von DHT, an Androgenrezeptoren binden zu können, angesprochen.

Klingt doch perfekt?! Fast zu perfekt.

Wie gut ist die Wirkung von Sägepalme bei Haarausfall?

Nur weil nämlich die 5-alpha-Reduktase gehemmt wird, heißt das leider noch nicht, dass Sägepalme wirklich hilfreich bei Haarausfall ist.

Eine der größten Studien, die zu Sägepalme bei Haarausfall durchgeführt wurde, verglich die Wirkung von 1 mg Finasterid mit derjenigen von 320 mg Sägepalmenpulver über 24 Monate bei 100 Männern mit erblich bedingtem Haarausfall. Dabei zeigte sich Sägepalme als wirksam: 38% der damit Behandelten wiesen vermehrtes Haarwachstum vor. Allerdings war die Sägepalme Finasterid deutlich unterlegen, denn mit Finasterid wurde eine Verbesserung bei 68% der damit Behandelten festgestellt. Außerdem wichtig zu wissen: Während beim Großteil der Sägepalmenpulver-Gruppe eine Stabilisierung des Haarverlustes eintrat, konnte mit Finasterid hingegen bei der Mehrheit eine Verbesserung im Haarwachstum erzielt werden.

Zudem zeigte Sägepalme hauptsächlich einen Behandlungserfolg im Bereich des hinteren Oberkopfes, wohingegen Finasterid in allen Bereichen – also auch bei der Stirn, den „Geheimratsecken“ – wirkte.

Doch woran liegt die schlechtere Performance von Sägepalme, wenn sie doch de facto das gleiche macht wie Finasterid? Es wird vermutet, dass die schlechtere Wirksamkeit an einer geringeren Hemmwirkungen von Sägepalme auf die 5-alpha-Reduktase liegt.

Es gibt Hinweise, dass Sägepalme vor allem in Verbindung mit anderen Behandlungsmethoden hilfreich sein kann. Beispielsweise zeigte sich die Kombination von 50 mg β-Sitosterol und 200 mg Sägepalmenextrakt wirksamer gegen erblich bedingten Haarausfall als β-Sitosterol alleine.

Da es keine Betrachtungen gibt, die sich dezidiert mit der Wirkung von Sägepalme bei telogenem Effluvium auseinandersetzen, lässt sich dazu keine Aussage machen.

„Studien deuten auf eine Wirksamkeit von Sägepalmenextrakt bei erblich bedingtem Haarausfall hin. Der Effekt scheint jedoch deutlich geringer zu sein als der von Finasterid.“

Nahrungsergänzungsmittel vs. Serum und Shampoo

Immer beliebter werden auch Shampoos und Seren mit Sägepalmenextrakt. Bestimmt fragst du dich, ob diese Produkte die gleiche Wirkung haben wie Nahrungsergänzungsmittel aus Sägepalme.

Leider ist auch hier die Studienlage sehr spärlich. Es existiert lediglich eine Studie, die sich mit einer Kombinationstherapie aus Serum und Lotion, beschäftigt hat. Allerdings war Sägepalme dabei nur ein Bestandteil unter diversen anderen. Daher kann man die Ergebnisse nicht auf die Wirkung von Sägepalme alleine zurückführen. Außerdem wurde in der Studie nicht mit einer Placebo-Gruppe kontrolliert. Die Studienqualität ist demnach gering. Dennoch hier die Ergebnisse kurz und knapp: Die durchschnittliche Haaranzahl und die Anzahl an Terminalhaaren verzeichneten einen Anstieg. Auch wenn du dich also nicht auf diese Studie stützen solltest, so gibt sie zumindest eine erste Tendenz vor.

Sägepalme bei weiblichem Haarausfall

Der Vorteil von Sägepalme gegenüber Finasterid ist, dass du das Mittel auch als Frau probieren kannst – sei es bei erblich bedingtem oder bei diffusem Haarausfall.

„Sägepalmenextrakt ist auch für Frauen geeignet.“

Generell werden lediglich milde Nebenwirkungen beschrieben. Bei der Anwendung als Nahrungsergänzungsmittel kommt es vereinzelt zu Magenbeschwerden (daher: am besten nach dem Essen einnehmen); bei Shampoos und Seren kann ein leichtes Kältegefühl und Brennen auftreten.

Fazit

Auch wenn unser amerikanischer Palmenfreund noch viel zu spärlich untersucht wurde, so gibt es einige Studien, die darauf hinweisen, dass Sägepalmenextrakt oder -pulver positiv auf Haarausfall wirken kann. Im Vergleich zu anderen natürlichen Mitteln hat sich die Wissenschaft mit der Sägepalme nämlich zumindest bereits etwas auseinandergesetzt – wenn auch nicht in großen, unabhängige, Placebo-kontrollierte, randomisierte Studien.

Du möchtest auf jeden Fall die Nebenwirkungen von Finasterid vermeiden und wärst auch mit einer Stabilisierung deiner aktuellen Haarsituation zufrieden? Dann könnte Sägepalme eine gute Option für dich sein! Wenn du jedoch wirkungstechnisch auf Nummer sicher gehen möchtest, sind Finasterid und Minoxidil die bessere Wahl.

Teile diesen Beitrag

Picture of Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Alena steht kurz vor dem Abschluss ihres Medizinstudiums und ist derzeit auf der ganzen Welt unterwegs, um unterschiedlichste Gesundheitssysteme von innen kennenzulernen. Mit ihrem Wissen über die komplexen Zusammenhänge im menschlichen Körper und ihrer Faszination für die neuesten Entwicklungen in der ästhetischen Dermatologie ist sie die perfekte Ansprechpartnerin für Themen an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Lifestyle.