Klarheit im Gesundheitsdschungel

Wissenschaftlich fundierte Informationen für deine besten Entscheidungen

Unsere "Keine Kompromisse"-Liste

Wir stehen für Klarheit und Transparenz. Hier gibt es keinen Hokuspokus.

Die neuesten Beiträge

Unregelmäßiger Bartwuchs bei einem Mann – mögliche Folge von Haarausfall im Bart, bei dem Finasterid für den Bartwuchs diskutiert wird.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Hat Finasterid Auswirkungen auf den Bartwuchs?

Finasterid wird von vielen Männern weltweit gegen erblich bedingten Haarausfall eingesetzt. Bei der Entscheidung für oder gegen das Medikament haben jedoch einige Männer Bedenken, dass durch das Mittel das Bartwachstum beeinflusst wird. Die Hypothese: Finasterid verringert DHT (Dihydrotestosteron) im Körper und DHT führt zu Bartwachstum. Wenn also DHT durch Finasterid

Weiterlesen »
Das Bild zeigte Füße von hinten. Der eine Fuß ist auf den Zehenspitzen, sodass die Fußsohle zu sehen ist. Es dient als symbolisches Bild für Schweißfüße.
Alles rund um übermäßiges Schwitzen
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Was tun gegen Schweißfüße?

Nach einem langen Tag in geschlossenen Schuhen sind die Füße etwas feucht und riechen unangenehm. Das kennt fast jede:r. Doch was, wenn die Füße nicht nur nach einem langen Tag oder nicht nur in geschlossenen Schuhen feucht oder gar nass sind? Schweißfüße sind nichts Seltenes, aber sie können ziemlich belastend

Weiterlesen »
Spermidin Haarausfall: Das Bild zeigt Weizenkeime und im Vordergrund eine plastische Darstellung eines Spermidin-Moleküls.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

So wirkt Spermidin Haarausfall entgegen

Nein, hier bekommst du keine pseudowissenschaftlichen Tipps, dass Sperma die neue Kur für volles Haar ist. Sollte dich das jetzt enttäuschen, dann kommt jetzt die gute Nachricht: In diesem Beitrag erfährst du, wie Spermidin – das trotz des Gleichklangs absolut nichts mit Sperma zu tun hat – ein Game Changer

Weiterlesen »
Schwitzen Krebs: Das Bild zeigt eine etwa 50-jährige gepflegte Frau, die im Bett liegt. Sie atmet aktiv durch den Mund aus und hält sich die rechte Hand an die Stirn. Offensichtlich kämpft sie mit Nachtschweiß.
Alles rund um übermäßiges Schwitzen
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Schwitzen und Krebs – das ist der Zusammenhang

Du schwitzt. Aber nicht wie normalerweise, sondern plötzlich wesentlich mehr. Und das ohne erkennbare Ursache. Vielleicht wachst du gar nachts völlig durchnässt auf. Das ist nicht nur extrem unangenehm – es macht auch Sorgen. Denn plötzlich auftretendes übermäßiges Schwitzen kann ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung wie Krebs sein. Wir

Weiterlesen »
Übermäßiges Schwitzen Behandlung: Verschwitzte Schulter und Hals einer Frau mit orangefarbenem Oberteil.
Alles rund um übermäßiges Schwitzen
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Behandlung von übermäßigem Schwitzen

Übermäßigem Schwitzen ein Ende bereiten? Das geht! Es gibt diverse Behandlungsmöglichkeiten, die bei der sogenannten Hyperhidrose helfen können. Abhängig von der Ausprägung und der Lokalisation kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Grundsätzlich gibt es Mittel, die auf die Haut aufgetragen werden (topisch), oral eingenommen werden oder gespritzt werden (Injektionen), sowie gerätebasierte

Weiterlesen »
Übermäßiges Schwitzen Diagnose: Nahaufnahme eines verschwitzten Rückens mit deutlich sichtbaren Schweißperlen auf der Haut
Alles rund um übermäßiges Schwitzen
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Diagnose von übermäßigem Schwitzen

Übermäßiges Schwitzen, auch als Hyperhidrose bekannt, ist unterdiagnostiziert. Obwohl eine Hyperhidrose eine starke Belastung für die Betroffenen darstellt, wird selten das Gespräch darüber gesucht. Das liegt nicht nur an der damit verbundenen Scham, sondern auch daran, dass ein mangelndes Bewusstsein dafür herrscht, dass es sich dabei um eine Erkrankung handelt

Weiterlesen »