Klarheit im Gesundheitsdschungel

Wissenschaftlich fundierte Informationen für deine besten Entscheidungen​

Männliches Symbol mit herabgebogenen Pfeil als Darstellung für erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Kamm Symbol

Haarausfall

Übergewicht

coming soon

Aktuell

Eine detaillierte und realistische Darstellung einer isolierten menschlichen Stammzelle. Die Zelle ist kugelförmig und halbtransparent, mit sichtbaren inneren Strukturen und einer glatten äußeren Membran. Feine, netzartige Verbindungen umhüllen die Zelloberfläche. Die Farbpalette umfasst natürliche Violett- und Blautöne auf einem weichen, abstrakten Hintergrund, der die Zelle in den Mittelpunkt rückt. Mit Stammzellen werden bei der Stammzellentherapie Haare gefördert.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Mit Stammzelltherapie zu mehr Haaren

Key Takeaways Stammzellen können den Haarzyklus wieder aktivieren und sind besonders bei erblich bedingtem und kreisrundem Haarausfall vielversprechend. Die verschiedenen Therapieansätze sind Stammzelltransplantationen, konditionierte Medien und Exosomen, wobei letztere derzeit im Fokus sind. Stammzelltransplantationen sind äußerst teuer und bergen Risiken wie Tumorbildung. Konditionierte Medien und Exosomen sind kostengünstiger und sicherer.

Weiterlesen »
Braunes Glasfläschchen mit Pipette – typisches Behältnis für rezeptfreie Mittel gegen Haarausfall, gehalten von einer Hand vor rosa Hintergrund.
Alles rund um Haarausfall
David Dür, MSc

Die 5 besten rezeptfreien Mittel gegen Haarausfall 2025

Wir machen Schluss mit Haarausfall und helfen dir dabei, ihn in den Griff zu bekommen. In diesem Artikel zeigen wir dir fünf effektive Mittel und Methoden, die wissenschaftlich belegt sind und ganz ohne Rezept erhältlich sind. Minoxidil Minoxidil ist eines der am besten erforschten Mittel gegen Haarausfall und kann sowohl

Weiterlesen »
Eine Nahaufnahme eines Kopfes während einer Haarpigmentierung. Eine Hand, die schwarze Handschuhe trägt, hält ein Pigmentiergerät und arbeitet auf der Kopfhaut.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Haarpigmentierung – Die Lösung bei Haarausfall?

Key Takeaways Haarpigmentierung kaschiert Haarausfall, indem sie die Illusion von Haaren erzeugt – ideal für einen Buzz-Cut-Look oder zur Verdichtung vorhandener Haare. Die Behandlung erfordert Präzision und Erfahrung. Ein:e spezialisierte:r Behandler:in ist entscheidend für ein überzeugendes Ergebnis. Die Pigmente verblassen mit der Zeit und benötigen regelmäßige Auffrischungen. Sonnenschutz und Hautpflege

Weiterlesen »
Frau hebt ihr Haar, um eine zurückweichende Haarlinie zu zeigen.
Alles rund um Haarausfall
David Dür, MSc

Der Wahrheit auf der Spur: 10 Haarausfall-Mythen auf dem Prüfstand

Haarausfall ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt – und so mancher Mythos findet seinen Weg vom Stammtisch in Internetforen und soziale Medien. Doch was ist wirklich dran an diesen Mythen? Und was gehört ins Reich der Fabeln? Wir bringen Licht ins Dunkel! Mythos 1: Haarausfall betrifft nur Männer Erblich

Weiterlesen »
Eine Frau wäscht sich ihre Haare mit Ketoconazol-Shampoo, um mit dem Wirkstoff Ketoconazol gegen Haarausfall zu kämpfen.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Ketoconazol gegen Haarausfall – Wirksamkeit, Anwendung und Nebenwirkungen

Key Takeaways Ketoconazol kann Haarausfall reduzieren, indem es Dihydrotestosteron (DHT) hemmt, entzündungshemmend wirkt und die Haarfollikel schützt – allerdings weniger effektiv als Finasterid. Ketoconazol kann bei Männern und Frauen Haardichte und -wachstum verbessern, mit vergleichbaren Effekten zu Minoxidil, aber geringeren Nebenwirkungen. Die Kombination mit anderen Haarausfall-Wirkstoffen (z.B. Minoxidil, Finasterid) steigert

Weiterlesen »
Ein Mann sitzt gefesselt vor einem Computerbildschirm, der seinen Pornokonsum symbolisiert. Die Ketten stehen für die Abhängigkeit und eine mögliche Erektionsstörung durch Pornos.
Alles rund um Erektionsstörung
David Dür, MSc

Pornografie und Erektionsstörungen: Wie der Konsum die sexuelle Gesundheit beeinflusst

Key Takeaways Häufiger Konsum von Pornografie führt nicht automatisch zu Erektionsproblemen, birgt aber bei Kontrollverlust Risiken. Die subjektive Wahrnehmung, von Pornografie abhängig zu sein, kann erheblich zur Entwicklung von Erektionsstörungen und sexueller Unzufriedenheit beitragen. Früher Pornokonsum kann langfristig die sexuelle Gesundheit beeinträchtigen, vor allem durch Verschiebung der Erregungsmuster. Die Art

Weiterlesen »