Klarheit im Gesundheitsdschungel

Wissenschaftlich fundierte Informationen für deine besten Entscheidungen

Unsere "Keine Kompromisse"-Liste

Wir stehen für Klarheit und Transparenz. Hier gibt es keinen Hokuspokus.

Die neuesten Beiträge

Übermäßiges Schwitzen Ursachen: Nahaufnahme einer verschwitzten Schulter mit Muttermalen, Frau trägt Spaghettiträger-Top.
Alles rund um übermäßiges Schwitzen
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Ursachen von übermäßigem Schwitzen

Übermäßiges Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, kann ziemlich belastend sein. Tatsächlich scheinen ziemlich viele Menschen von diesem Leiden betroffen zu sein. Viele behalten ihre Sorgen jedoch für sich, nicht zuletzt aufgrund von Scham und einem mangelnden Bewusstsein dafür, dass es sich um ein medizinisches Problem handelt, das behandelbar ist. Daher ist

Weiterlesen »
Basiswissen Schwitzen: Seitlicher Gesichtsausschnitt einer Frau mit Schweiß im Gesicht.
Alles rund um übermäßiges Schwitzen
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Basiswissen Schwitzen

Im Basiswissen Schwitzen werden die essenziellen Begriffe und Mechanismen einfach erklärt, um alles rund um Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) leicht verstehen zu können.

Weiterlesen »
Nahaufnahme einer Hand im Anzug, die ein Glas mit bernsteinfarbenem Alkohol auf einem Tresen hält – symbolisches Bild für Erektionsstörung durch Alkohol.
Alles rund um Erektionsstörung
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Erektionsstörung durch Alkohol: Ein Zusammenhang?

Viele Männer kennen das Problem: Wenn man etwas zu tief ins Glas geschaut hat, funktioniert das beste Stück nicht mehr ganz wie gewollt. Die kurzfristigen Auswirkungen von Alkohol sind gut spürbar, doch wie sieht es eigentlich bei langfristigem Alkoholkonsum aus? Besonders mit Blick auf niedrigen versus starken Konsum? Die Antwort

Weiterlesen »
Das Bild zeigt eine bordeauxrote Schleife als inoffizielles Zeichen für Amyloidosen. Das Bild ist als Beitragsbild für den Artikel zu Amyloidose Erektionsstörung einleitend gedacht.
Alles rund um Erektionsstörung
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Wie Amyloidose Erektionsstörungen verursacht

Amyloidose ist eine Erkrankung, bei der sich fehlgefaltete Proteine in Organen ablagern. Eines der betroffenen Organe kann dabei auch der Penis sein. Tatsächlich leiden etwa 40% der von hereditärer Transthyretin-Amyloidose Betroffenen an Erektionsstörungen. Hier erfährst du, wie eine Amyloidose Erektionsstörungen verursachen kann, bei welchen Amyloidosen dieses Problem am häufigsten auftritt

Weiterlesen »
Ein Mann bekommt eine PRP Behandlung bei seinen Geheimratsecken
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

PRP gegen Haarausfall – Wundermittel oder Geldverschwendung?

Plättchenreiches Plasma, besser bekannt unter der Abkürzung PRP, ist eine vergleichsweise neue Behandlungsmethode gegen Haarausfall für Frauen und Männer. Dabei werden Teile des eigenen Blutes, nämlich das blutplättchenreiche Plasma, in die Kopfhaut injiziert. Häufig wird diese Therapie als Wundermittel angepriesen und bei Haartransplantationen hat sie sich gar als empfohlene Zusatzbehandlung

Weiterlesen »
Ein Mann in kariertem Hemd sitzt nahe am Wasser, hält seinen Kopf mit beiden Händen und wirkt besorgt und erschöpft. Möglicherweise hat er eine hormonell bedingte Erektionsstörung durch Testosteronmangel.
Alles rund um Erektionsstörung
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Hormonell bedingte Erektionsstörung

Erektionsstörungen können verschiedenste Ursachen haben. Eine der möglichen Ursachen sind hormonelle Störungen. Doch entgegen dem weit verbreiteten Glauben spielt nicht nur Testosteron eine Rolle. Wir schauen uns genauer an, welche hormonellen Probleme eine Erektionsstörung bedingen können, wie diese diagnostiziert und behandelt werden – und wie du ihnen vorbeugen kannst.

Weiterlesen »