Klarheit im Gesundheitsdschungel

Wissenschaftlich fundierte Informationen für deine besten Entscheidungen​

Aktuell

Symbolische Darstellung der Erektionsstörung-Behandlung mittels Banane und Blättern
Alles rund um Erektionsstörung
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Erektionsstörung Behandlung

Je nach Ursache kommen zur Behandlung von Erektionsstörungen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Grundsätzlich gibt es medikamentöse, mechanische und operative Behandlungen. Zudem sollte gegebenenfalls eine Psychotherapie angedacht sowie Risikofaktoren beseitigt werden. Eine Zusammenfassung der Behandlungsmöglichkeiten findest du am Ende des Artikels. Orale Medikamente bei Erektionsstörung PDE-5-Hemmer PDE-5-Hemmer sind die erste Wahl

Weiterlesen »
Banane mit herabgezogener Schale als Symbolbild für Penis und Erektion in der Hand einer Frau
Alles rund um Erektionsstörung
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Basiswissen Erektion

Im Basiswissen Erektion werden die essenziellen Begriffe und Mechanismen einfach erklärt, um alles rund um erektile Dysfunktion leicht verstehen zu können.

Weiterlesen »
Banane mit Stethoskop – symbolische Darstellung der Ursachen von Erektionsstörungen
Alles rund um Erektionsstörung
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Erektionsstörung Ursachen

Eine sexuelle Reaktion ist ein komplexer Prozess, bei dem verschiedene Systeme miteinander interagieren. Daher lassen sich Störungen dieser Reaktion oft nicht auf eine einzige Ursache zurückführen, sondern entstehen meist durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Die Entstehung einer Erektion wird durch Nerven und Blutgefäße gesteuert, wobei auch Hormone eine bedeutende Rolle

Weiterlesen »
Erektionsstörung Diagnose: Eine liegende Banane in einer Hand, auf der Banane sind Lippenstiftabdrücke von Küssen.
Alles rund um Erektionsstörung
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Erektionsstörung Diagnose

Erektionsstörungen, auch als erektile Dysfunktion bekannt, sind unterdiagnostiziert. Obwohl eine Erektionsstörung eine starke Belastung für die Betroffenen darstellt, wird selten das Gespräch darüber gesucht. Das Problem fängt jedoch oft schon früher an: Zu welchem Arzt oder welcher Ärztin soll man gehen, wer ist der oder die richtige Ansprechpartner:in? Die Antwort

Weiterlesen »
Ein umgestürzter Kaffeebecher, aus dem dunkel geröstete Kaffeebohnen auf einer glänzend weißen Oberfläche herausfallen – Symbolbild für Koffein gegen Haarausfall.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Koffein gegen Haarausfall: Mythen, Studien und echte Wirkung

Beim Thema Haarausfall zählt Koffein zu den bekanntesten Mitteln überhaupt und ist gleichzeitig von unzähligen Mythen umgeben. Kein Wunder, denn Koffein-Shampoos sind aus der Werbung kaum wegzudenken, oft mit prominenten Gesichtern in Szene gesetzt. Das bleibt hängen, und viele greifen direkt als erstes zu Koffein-Shampoos, wenn die ersten Haare dünner

Weiterlesen »
Spironolacton Haarausfall: Weiße Tabletten, die in einem regelmäßigen Muster auf einem rosa Hintergrund angeordnet sind.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Mit Spironolacton Haarausfall bei Frauen stoppen

Etwa die Hälfte aller Frauen sieht sich im Laufe ihres Lebens mit erblich bedingtem Haarausfall, auch androgenetische Alopezie genannt, konfrontiert. Während bei Männern der Haarausfall im Alter gut bekannt ist, wurde dieses Thema bei Frauen lange Zeit stiefmütterlich behandelt. Doch mittlerweile gibt es Therapien, die auch Frauen gegen lichteres Haare

Weiterlesen »