Klarheit im Gesundheitsdschungel

Wissenschaftlich fundierte Informationen für deine besten Entscheidungen​

Männliches Symbol mit herabgebogenen Pfeil als Darstellung für erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Kamm Symbol

Haarausfall

Übergewicht

coming soon

Aktuell

Frau hält mit ihren Händen Haare fest, was auf Haarausfall hindeuten könnte. Alfatradiol stellt dafür eine Option dar.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Alfatradiol gegen Haarausfall: Wirksamkeit bei Frauen und Männern

Key Takeaways Alfatradiol ist eines der wenigen für androgenetischen Haarausfall zugelassenen Medikamente – für Männer und auch für Frauen. Alfatradiol hemmt – ähnlich wie Finasterid – das Enzym 5-alpha-Reduktase und reduziert so die DHT-Produktion, allerdings mit schwächerer Wirkung. Alfatradiol kann den Haarausfall verlangsamen oder stoppen, aber im Gegensatz zu Minoxidil

Weiterlesen »
Kurkuma Haare: Frisch gemahlener Kurkuma (Curcuma longa) in einem Löffel und einer Schale, daneben Kurkuma-Wurzeln auf einem Holztisch.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Kurkuma gegen Haarausfall: Kann Goldene Milch wirklich das Haarwachstum fördern?

Key Takeaways Nicht jede Art von Kurkuma hilft gegen Haarausfall – die Forschung konzentriert sich auf Curcuma aeruginosa Roxb. Curcuma aeruginosa Roxb. hemmt die 5-alpha-Reduktase und verringert so die Bildung von Dihydrotestosteron (DHT), das für Haarausfall verantwortlich ist. Curcuma aeruginosa Roxb. kann die Wirkung von Minoxidil verstärken, indem es dessen

Weiterlesen »
Mann mit Haaren in den Händen, bei welchem Zucker gegen Haarausfall helfen könnte.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Zucker gegen Haarausfall: Neue Studie zeigt überraschende Ergebnisse

Key Takeaways Desoxyribose, eine spezielle Art von Zucker, fördert die Bildung von Blutgefäßen und Zellheilung. Eine Studie mit Mäusen zeigte, dass Zuckergel und Minoxidil ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Haardichte und -wachstum erzielten. Die Wirksamkeit des Zuckergels beim Menschen ist noch unklar. Das Zuckergel hat eine langsame Wirkstoffabgabe, was eine

Weiterlesen »
Ein Kamm mit Laserstrahlen wird auf den Kopf eines Menschen mit langen Haaren aufgesetzt, um Low-Level Lasertherapie bei Haarausfall durchzuführen.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Das musst du wissen: Low-Level Lasertherapie bei Haarausfall

Key Takeaways Low-Level Lasertherapie (LLLT) aktiviert die Zellaktivität und verbessert die Durchblutung, was das Haarwachstum anregt. LLLT ist sicher und nahezu nebenwirkungsfrei, mit minimalen Hautirritationen wie leichtem Juckreiz oder vorübergehendem Haarausfall zu Beginn der Behandlung. Die Therapie kann bequem zu Hause durchgeführt werden. Die Geräte sind relativ erschwinglich und bieten

Weiterlesen »
Hand hält mehrere weiße Kapseln, symbolisch für Testosteron und Haarausfall.
Alles rund um Haarausfall
David Dür, MSc

Testosteron und Haarausfall: Die unbequeme Wahrheit hinter dem Hormon

Key Takeaways Dihydrotestosteron (DHT) ist der Hauptauslöser für erblich bedingten Haarausfall, indem es Haarfollikel langfristig schrumpfen lässt. Erhöhte Testosteronwerte durch Therapien und Kuren können Haarausfall begünstigen, allerdings ist die Datenlage hierzu widersprüchlich und unzureichend. Ein niedriger SHBG-Wert könnte zu einem höheren Anteil an aktivem Testosteron führen, was potenziell Haarausfall begünstigt.

Weiterlesen »
Kreisrunder Haarausfall im Bart eines Mannes, sichtbar durch kahle Stellen im Bartbereich.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Kreisrunder Haarausfall im Bart: Ursachen, Symptome & Behandlungsmöglichkeiten

Key Takeaways Kreisrunder Haarausfall im Bart betrifft etwa 28% der Menschen mit Alopecia areata und tritt meist im Alter zwischen 30 und 40 Jahren auf. Die Hauptursache für kreisrunden Haarausfall ist eine Autoimmunreaktion, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift, oft in Verbindung mit Stress, Vitamin-D-Mangel oder anderen Erkrankungen. Lokales

Weiterlesen »