Kamm Symbol

Alles rund um
Haarausfall

Hand hält Bürste mit ausgefallenem Haar, Symptom von Haarausfall

Haarausfall verstehen ...
und up-to-date bleiben!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Kein Spam! Deine Privatsphäre ist uns wichtig.

Empfohlene Artikel zum Thema Haarausfall

Produktvergleich von Minoxidil vs Finasterid
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Minoxidil vs Finasterid bei Haarausfall

Wer erblich bedingten Haarausfall wirksam bekämpfen will, kommt an den beiden bekanntesten Mitteln, Minoxidil und Finasterid, kaum vorbei. Beide haben sich über Jahre bewährt, doch welches passt besser zu dir? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Oder gibt es vielleicht sogar eine bessere Lösung als das klassische Entweder-oder?

Weiterlesen »
HealthHeld Banner zu einer Studie über Haarausfall Statistiken
Alles rund um Haarausfall
David Dür, MSc

Haarausfall-Statistiken 2025: Aktuelle Zahlen und Trends im DACH-Raum

Haarausfall betrifft im Laufe des Lebens bis zu 80% der Männer und 50% der Frauen – und hier sprechen wir nur von erblich bedingtem. Dennoch fühlen sich viele Betroffene alleingelassen und erhalten keine angemessene Unterstützung. Dies kann erhebliche psychische Belastungen verursachen und in manchen Fällen sogar Depressionen begünstigen. Da es oft an klaren und kompetenten Anlaufstellen mangelt, sind viele Betroffene gezwungen, sich selbstständig zu informieren und auf Selbstmedikation zurückzugreifen.

Um die aktuelle Situation besser zu verstehen, haben wir eine Umfrage mit knapp 180 Teilnehmer:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Unser Ziel war es, herauszufinden, welche Lösungen Betroffene ausprobieren, wie zufrieden sie damit sind, welche Belastungen Haarausfall mit sich bringt, welche Hürden bei der Informationsbeschaffung und Behandlung bestehen und wie es um den allgemeinen Wissensstand bestellt ist.

Weiterlesen »
Mit Prostaglandin Haarwachstum fördern: Nahaufnahme einer geschlossenen Augenpartie mit Fokus auf dichte, geschwungene Wimpern und leicht glänzender Haut, die durch sanftes Licht hervorgehoben wird.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

So gut wirkt Prostaglandin auf das Haarwachstum: Wimpern, Augenbrauen, Kopfhaut

Seren, die für längere und dichtere Wimpern sorgen sollen, haben in den letzten Jahren Einzug in den Kosmetikbeutel vieler Frauen gehalten. Viele dieser Seren enthalten sogenannte Prostaglandine, die für ein tolles Erscheinungsbild der Wimpern verantwortlich sind. Doch wie gut kurbelt Prostaglandin Haarwachstum wirklich an – und vor allem: Kann Prostaglandin dann auch den Haaren auf der Kopfhaut einen Schub verleihen oder gar Haarausfall vorbeugen? Hier findest du die aktuellsten Infos zur Wirkung von Prostaglandin auf Haare.

Weiterlesen »
Nahaufnahme einer Hand mit einer rosa Tablette, die Dutasterid enthält, ein Medikament gegen Haarausfall.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Dutasterid gegen Haarausfall: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen

Finasterid und Minoxidil gehören wohl zu den bekanntesten Arzneimitteln gegen erblich bedingten Haarausfall und werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch entsprechend am häufigsten verwendet. Minoxidil fördert das Haarwachstum, während Finasterid gezielt die Ursache des Haarausfalls bekämpft. Doch wusstest du, dass es einen Wirkstoff gibt, der diese Ursache sogar noch effektiver bekämpfen kann? Die Rede ist von Dutasterid – einem Medikament, das ähnlich wie Finasterid wirkt, aber deinen Haarfollikeln einen noch stärkeren Schutz bietet. Aber wovor schützt Dutasterid eigentlich genau? Warum ist es in manchen Fällen effektiver, und welche möglichen Nachteile gibt es im Vergleich zu Finasterid? Wir haben die Antworten für dich!

Weiterlesen »
Chemotherapie Haarausfall: Das Bild zeigt eine Person, die während einer Chemotherapie auf einem Bett liegt. Der Arm der Person ist mit einem blauen Pflaster fixiert, durch das ein Infusionszugang gelegt wurde. Die Person trägt bequeme Kleidung und hält ein Smartphone in der Hand, was darauf hindeutet, dass sie versucht, die Zeit während der Therapie zu überbrücken.
Alles rund um Haarausfall
Cand. med. Magdalena Riederer, BSc MSc

Alles Wichtige zu Chemotherapie und Haarausfall

Haare sind so viel mehr als „nur Haare“. Wenn du eine:r der rund 20 Millionen Menschen bist, die derzeit jährlich an Krebs erkranken, empfindest du mit großer Wahrscheinlichkeit genau so über deine Haare. Die Haare im Rahmen einer lebenserhaltenden Chemotherapie behalten zu können, ist absolut keine Oberflächlichkeit. Ganz im Gegenteil. Daher erfährst du hier, was es genau mit Chemotherapie und Haarausfall auf sich hat, bei welchen Behandlungen er wie wahrscheinlich und wie stark eintritt und – am Wichtigsten – wie du trotz Chemotherapie Haarausfall vorbeugen oder ihn zumindest behandeln kannst.

Weiterlesen »