Alles rund um
Haarausfall

Haarausfall verstehen ...
und up-to-date bleiben!
Kein Spam! Deine Privatsphäre ist uns wichtig.
Empfohlene Artikel zum Thema Haarausfall

5 Gründe für Haarausfall bei Kindern
Haarausfall – ein Thema, das sofort Sorgen auslöst, besonders wenn es nicht nur Erwachsene, sondern auch die eigenen Kinder betrifft. Während es bei Erwachsenen oft auf genetische Veranlagung zurückzuführen ist, wirft der Haarausfall bei Kindern viele Fragen auf und weckt Ängste. Warum verliert mein Kind plötzlich die Haare? Was steckt

Juckende Kopfhaut und Haarausfall: Ursachen und mögliche Zusammenhänge
Eine juckende Kopfhaut kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch auf ernsthafte Probleme hinweisen. Wenn der Juckreiz mit Haarausfall einhergeht, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen. Von seborrhoischer Dermatitis über Stress bis hin zu Autoimmunerkrankungen – die Gründe sind vielfältig. In unserem Artikel erfährst du, welche Erkrankungen hinter dem

Führt Creatin zu Haarausfall? Was wirklich dahintersteckt.
Key Takeaways Das Gerücht, dass Creatin Haarausfall verursacht, geht ausschließlich auf eine kleine Studie aus dem Jahr 2009 zurück, die erhöhte DHT-Werte zeigte. Weitere Untersuchungen konnten weder einen Anstieg von Testosteron oder DHT noch einen direkten Zusammenhang zwischen Creatin-Einnahme und Haarausfall bestätigen. Eine neuere Studie von 2025 fand keine Veränderungen

Geheimratsecken bei Frau und Mann: Ursache, Behandlung und die besten Frisuren
Geheimratsecken sind ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Oft sind sie die ersten Anzeichen für erblich bedingten Haarausfall, der durch das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) verursacht wird. Doch keine Panik! Es gibt effektive Behandlungsmöglichkeiten wie Finasterid und Minoxidil, die helfen können, den Haarverlust zu stoppen und

Diffuser Haarausfall: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Zu diffusem Haarausfall kommt es bei Anomalien im Haarzyklus. Diffuser Haarausfall kann sich daher in zwei verschiedenen Arten zeigen: als telogenes Effluvium und als anagenes Effluvium. Effluvium bedeutet einfach nur vermehrter Haarausfall. Telogen und anagen beziehen sich auf die Phasen des Haarzyklus. In der anagenen Phase wächst das Haar. Anschließend

Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall): Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
Androgenetische Alopezie, auch als erblich bedingter Haarausfall bekannt, ist die häufigste Form von Haarausfall und betrifft etwa 80% der Männer und 50% der Frauen im Laufe ihres Lebens. Asiatische und afrikanische Bevölkerungsgruppen sind jedoch weniger stark betroffen als andere. Bei erblich bedingtem Haarausfall verkleinern sich die Haarfollikel im Laufe der